
Herzlich Willkommen beim Lübecker
“At Risk” Therapiezentrum
Wir sind ein Medizinisches Versorgungszentrum im Herzen Lübecks und bieten psychotherapeutische Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie psychiatrische Behandlung für Kinder und Jugendliche an.
Unser Angebot
Psychotherapie
Wir bieten Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Wir sind spezialisiert auf Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) für Erwachsene sowie Dialektisch-Behaviorale Therapie für Heranwachsende (DBT-A).
Wir bieten:
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Familiengespräche
Paargespräche
Gespräche mit Bezugs- und Hilfesystemen
Psychiatrische Hilfe
Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre können bei uns psychiatrisch behandelt werden. Dabei geht es meistens um eine ausführliche Diagnostik und die Fragen bezüglich medikamentöser Behandlung.
Akut- und Komplexbehandlung
In schweren Lebenskrisen und in belastenden Lebenssituationen braucht es manchmal nur einige Gespräche zum Sortieren und Entlasten. Allerdings braucht es dann meist schnelle Hilfe und diese muss nicht zwingend in einer Klinik erfolgen.
Wir bieten in diesem Fall ambulante Akutgespräche an. Diese werden von der Krankenkasse übernommen.
Komplexbehandlungen setzen die Vernetzung mit anderen Hilfesystemen voraus.
Unser Team
Dr. Kristin von Auer
Psychotherapie Kinder und Jugendliche
Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)
Tiergestützte Therapie
Simone Stojan
Psychotherapie Erwachsene
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
Roswitha Helena Buse
Kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung
Carsten Flores
Mitgesellschafter des MVZ
Kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung in Urlaubs- und Vertretungssituationen
Kristina Ledin
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung
Ivan Ledin
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut in Ausbildung
Susanne Dellenbach
Praxismanagerin & Datenschutzbeauftragte
Jasmin Laugsch
Praxissekretärin
Fiete
Therapiehund in Ausbildung & professionelles Wollknäuel
Roswitha Helena Buse, Simone Stojan, Kristin von Auer
Carsten Flores, Kristin von Auer, Simone Stojan & Fiete
Termine & Sprechzeiten
Wir vergeben Termine schnellstmöglich, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen.
Falls Sie schon bei uns in Behandlung sind, senden Sie uns ihr Anliegen bitte an info@therapie-luebeck.de.
Falls Sie noch nicht bei uns waren und einen Termin ausmachen möchten, dann schreiben Sie uns bitte mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten an anmeldung@therapie-luebeck.de.
Für Rezeptanfragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail über rezepte@therapie-luebeck.de.
Telefonisch zu erreichen sind wir während unserer Sprechzeiten unter der Rufnummer +49 (0) 451 480 54 424.
Unsere Sprechzeiten sind:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.
Die Praxisräume befinden sich im 1. Obergeschoss und sind barrierefrei zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Was bedeutet “At Risk”?
Wir sind eine psychotherapeutische und kinder- und jugendpsychiatrische Praxis und bieten Diagnostik, Begleitung und Behandlung aller psychischen Symptome und Erkrankungen an.
“At Risk” ist ein Schwerpunkt unseres Behandlungsangebot, das auch Menschen Therapie ermöglichen soll, deren Zugang zu therapeutischer Hilfe aus unterschiedlichen Gründen schwieriger ist als für andere.
Insbesondere gilt dies oft für Menschen in Jugendhilfe und Betreuung und/oder mit komplexen Störungsbildern, Biographien oder diversen anderen Belastungen oder Einschränkungen.
“At Risk” arbeitet in mehreren Phasen - je nach aktueller Situation, Motivation und Fähigkeit. Oft geht es erstmal nur um Vertrauens- und Beziehungsaufbau. Die Gespräche und zum Teil auch die Gruppenangebote können u.a. in der Praxis oder auch aufsuchend genutzt und angeboten werden.
Die Vernetzung mit anderen Beratungsstellen- und Therapieangeboten, Klinik, Schule, Jugend- und Erwachsenenhilfe, etc ist dabei ausdrücklich erwünscht und notwendig.